- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. September 2018 17:00
Ausflug der Engelskirchener Bürgerbusfahrer
Engelskirchen, den 6.September 2018
Das Hotel Bären in Oberhamersbach rief die Bürgerbusfahrer und deren Begleiterinnen. 37 Engelskirchener/innen folgten dem Ruf. Nachdem alle die entstehenden Kosten für diese Fahrt beim Kassierer Horst Althaus beglichen hatten, gab Hans Henkel, der Organisator der gesamten Viertagestour, das Zeichen zur Abfahrt.
An der Raststätte in Stockstadt wurde bei Sonnenschein gefrühstückt und dabei die gespendeten Backwaren der Bäckerei Felder verzehrt, aber auch Wurst, Käse und Obst waren auf einer riesigen leeren Kabeltrommel aufgetischt.
Die Hinfahrt wurde dann durch einen zweistündigen Aufenthalt in Heidelberg unterbrochen, wo jeder auf eigene Faust seine sehenswerten Ziele aufsuchte. Gegen 17 Uhr waren wir dann in den gebuchten Zimmern des Hotel Bären und freuten uns auf das Abendprogramm mit Blasmusik und der Aufforderung an alle Schwiegermütter: Besucht mich im Zimmer 105!
Am folgenden Freitag begleitete uns Addi, der sich klar ausdrückte und eine sachkundige Reiseleitung bei der Stadtführung durch Freiburg lieferte. So ging es vorbei am Münster und an den trockenen Bächlen der Altstadt zum Karlsplatz mit Blick zum Schwabentor. Danach konnte in Eigenregie Freiburg weiter erkundet werden, bevor sich eine Fahrt Richtung Colmar und folgende Rundfahrt durch das vulkanische Mittelgebirge des Kaiserstuhls anschloss.
Rechtzeitig zur Schwarzwälder Kirschtortenherstellung und deren Verzehr waren wir zurück im Bärenhotel. Nach dem Abendessen wurde in lustiger Runde über die Erlebnisse des Tages gesprochen. Reiseleiter Addi empfing uns am Samstag mit Regenschirm zur Busfahrt nach Strasbourg. Die Regentropfen und der dunkle Himmel drückte aufs Gemüt, so dass es in der Europastadt nur vorbei am Münster zum Fluß Ill ging, wo auf die Schifffahrt mit dem Batoramaboot gewartet wurde. Die einstündige Rundfahrt unter dem Glasdach lieferte Einblicke in die 2000 Jahre alte Geschichte der Stadt aber auch Einblicke in die Europastadt mit den Gebäuden des Europarates, des Europaparlamentes und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte. Nach der Rundfahrt konnte jeder die Stadt in Eigenregie erkunden. Auf der Rückfahrt wurde nicht versäumt in Gengenbach einen Stopp einzulegen, um bei wieder strahlendem Sonnenschein noch ein Eis zu genießen, vor dem Rathaus ein Gruppenfoto zu erstellen und uns an der wunderschönen Engelgasse – ein Fachwerkparadies- zu erfreuen.
Da bisher das Sitzfleisch doch stark strapaziert wurde konnten wir es kaum erwarten, nach dem Abendessen das Tanzbein zu schwingen. Es wurde sogar getwistet – wer kennt diesen Tanz denn noch – bis unsere alten Beine nach Ruhe quietschten. Da aber kam der Alleinunterhalter Hans und suchte mit seinem Sketch einen “Führer gegen den Brand“. Gesucht, gefunden und danach erschlafft in die Betten.
Nach dem Frühstück wurden die Koffer im Schindlerbus verstaut und die Heimfahrt führte erst einmal nach Baden-Baden, wo uns am Verfassungsplatz die City-Bahn erwartete. Mit dieser fuhren wir entlang dem Bach Oos zur Hauptpromenade der Stadt, der Lichtentaler Allee. Neben dem Casino, dem Kurhaus, der Trinkhalle fuhren wir bis zu Talstation der Merkurbergbahn. Zurück in der Altstadt konnte sich jeder seinen Weg entlang der Oos zum Schindlerbus suchen, bei dem köstlicher Kaffee und heiße Würstchen als Spende von den nicht mitfahrenden Tina und Hansi Batkes angekündigt waren. Nun begaben sich die Bürgerbusler von Engelskirchen auf den letzten Teil der Heimreise und bedankten sich dabei mit einem Gefühl der Hochachtung beim Organisator dieses Bürgerbusausfluges 2018, bei Hans Henkel.
Danke Hans!!
S.Neumann
Bilder: S.Neumann, W.Hess